Laurence Kalaidjian

Bariton

Über

Biographie

Der junge Bariton Laurence Kalaidjian begann schon in früher Kindheit mit dem Singen im Knabenchor und spielte mehrere Jahre Geige.

Im Jahr 2015 begann er sein Gesangsstudium an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg bei Prof. Geert Smits und wirkte im gleichen Jahr an der Hamburgischen Staatsoper in der Uraufführung der Kinderoper »Die Hamburger Sindbadauken« unter der Leitung von Benjamin Gordon mit.

Durch Meisterkurse bei Erik Battaglia und Ks Angela Denoke erhielt er neue Impulse für seine sängerische Weiterentwicklung.

Er ist unter anderem 1. Preisträger des Mozart Wettbewerbs und gewann beim Elise-Meyer Wettbewerb im Jahr 2019 den 2. Preis.

Im Laufe seines Studiums war er in verschiedenen Rollen auf der Opernbühne zu sehen, wie beispielsweise als Melisso in »Alcina«, Doktor Cajus in »Die lustigen Weiber von Windsor«, Wotan in »Das Rheingold«, und Argante in Händels Oper »Rinaldo«.

Seit 2019 gastiert Laurence Kalaidjian regelmäßig am Theater Kiel und am Theater Lübeck. Zuletzt war er in Lübeck als Bote in der Oper »Christophe Colomb« von Darius Milhaud unter der Leitung von Andres Wolf zu sehen. Im Sommer 2019 nahm er für die Plattenfirma Naxos in der Oper »Jery und Bätely« die Rolle des Thomas und in Giacomo Meyerbeers Oper »Jephtas Gelübde« die Rolle des Abdon auf.

Seit März 2022 ist Laurence Kalaidjian Mitglied des Lübecker Opernstudios und war bisher als Dr. Falke (Die Fledermaus), Paolo (Simon Boccanegra), Anthony Hope (Sweeny Todd) und Sid (Albert Herring) zu erleben

La notte Italiana

Kontakt

Karolina Wörle
Eventmanagerin
Tel.: +49 8272 601990-11 karolina.woerle@buhlstiftung.de

Nutzen Sie auch unser Kontaktformular auf der Kontakt Seite.

Social Media

© by Annika Egert