Maciej Kotzlowski

Bariton

Biographie

 Maciej Kozłowski (Bassbariton), geboren 1989 in Danzig (Polen), begann 2008 sein Gesangsstudium bei Prof. Piotr Kusiewicz an der Musikakademie in Danzig. Bereits während seines Studiums war er als festes Opernchormitglied an der Opera Bałtycka in Danzig engagiert und wirkte bei den Schweriner Schlossfestspielen mit. 

Im Jahr 2013 kam er als Stipendiat des Erasmus-Programms an die Hochschule für Musik und Theater in Rostock. Dort studierte er von 2014 bis 2017 in der Gesangsklasse von Prof. Klaus Häger im Masterstudiengang Bühnengesang. 

In zahlreichen Opernprojekten wie u.a. Rossinis La cambiale di Matrimonio (Mill), Puccinis Gianni Schicchi (Betto), Mozarts Le nozze di Figaro (Bartolo) und Die Zauberflöte (Papageno) sammelte er erste Bühnenerfahrungen. 

Während des Studiums wurde er  Stipendiat des Vereins YEHUDI MENUHIN Live Music Now, des Deutschlandstipendiums und des Rotary Clubs in Rostock. Auch im Bereich der Kirchenmusik pflegt der junge Bassbariton eine regelmässige Konzerttätigkeit. 

Seit der Spielzeit 2017/18 ist Maciej Kozłowski festes Ensemblemitglied am Theater Vorpommern.

Partien – Rückblick

BIZET –  Carmen – Morales

WAGNER –  Tannhäuser – Reinmar von Zweter

VERDI –  Un ballo in maschera – Samuel, Silvano

PUCCINI –  Tosca – Angelotti

GAY – Me and my girl – Gerald Bolingbroke

PORTER – Kiss me, Kate – Hortensio, Paul

MOZART – Die kleine Zauberflöte (5+) – Papageno

MOZART – Die Zauberflöte – Papageno

PUCCINI – La Bohème – Schaunard

GSCHEIDLE – Irgendwie Anders (5+) – Irgendwie Anders

LEHÁR – Die Lustige Witwe – Vicomte Cascada

PURCELL – Dido and Aeneas – Aeneas

SCHUBERT – Winterreise (szenische Aufführung)

WILDHORN – Dracula – Dr. Jack Seward

MENOTTI – The Telephone – Ben Upthegrove

BRITTEN – A Midsummer Night’s Dream – Peter Quince

VERDI – La Traviata – Giorgio Germont

Zu hören in

Kontakt

Karolina Wörle
Eventmanagerin
Tel.: +49 8272 601990-11 karolina.woerle@buhlstiftung.de

Nutzen Sie auch unser Kontaktformular auf der Kontakt Seite.

Social Media

© by Annika Egert